Mit dem Jahreswechsel haben in unserem Verein auch wieder neue Kurse an der Blockflöte begonnen. Gleich 6 begeisterte Neulinge wurden von unseren Flötenausbilderinnen Melanie und Franziska zum Jahresbeginn in Empfang genommen.
Im Einzelunterricht und in Kleingruppen lernen die Kinder in den nächsten Monaten die Grundlagen des Muszierens und werden schon beim Jugendnachmittag im Frühling unter Beweis stellen können was sie gelernt haben.
Herzlich willkommen, Mia, Maja, Maya, Jonas, Elijah und Tom! Wir freuen uns dass ihr jetzt Teil des Musikvereins seid!
Wir wünschen euch noch ganz viel Freude an der Musik!
Musik macht Freu(n)de!
In diesem Herbst haben unsere Kleinsten im Verein, die Blockflötenkinder, Zuwachs bekommen. Die beiden 5-jährigen Dana und Julian haben mit Feuereifer ihre ersten Töne auf ihrem Instrument gelernt und freuen sich bereits auf ihren ersten Auftritt vor Publikum, beim Jugendnachmittag am 4. Dezember in der Turn- und Festhalle.
Schön dass ihr dabei seid! Wir wünschen euch noch ganz viel Freude an der Musik!
Musik macht Freu(n)de!
Eine Gruppe von 5 Jungmusikern nutzte die Herbstferien dazu an den D-Lehrgängen des Blasmusikverbands Rottweil-Tuttlingen teilzunehmen. Alicia (D2), Alina (D2), David (D1), Franziska (D1) und Tilda (D1) zogen hierzu für eine Woche im Ausbildungszentrum in Spaichingen ein, um sich dort ausgiebig auf die Musikprüfungen in Theorie und Praxis vorzubereiten.
Neben dem Musikalischen kam aber auch der Spaß nicht zu kurz, wie den Berichten der Jugendlichen zu entnehmen war.
Zum Abschluss gab es dann, gemeinsam mit den Teilnehmern der anderen Mitgliedsvereine, ein tolles Abschlusskonzert.
Stolz und mit guter Laune wurden sie am Freitag von den Eltern und den Vereinsverantwortlichen in Spaichingen abgeholt.
Ein großer Dank gebührt auch unserer Flötistin Eileen, die die Jugendlichen in den vergangenen Monaten hervorragend auf den Lehrgang vorbereitet hat und damit die Basis für deren Erfolg gelegt hat.
Hier geht's direkt zum Spendenportal der Volksbank: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/uniformen-musikverein-lyra
Im kommenden Jahr möchten und müssen wir in neue Uniformen investieren. Unsere heutige Uniform ist bereits 40 Jahre alt, nicht mehr zeitgemäß und vielen Musikerinnen und Musikern passen ihre Kleidungsstücke nicht mehr. Doch neue Uniformen sind teuer.
Unser Finanzierungsplan basiert daher auf mehreren Bausteinen. Einer davon ist das Crowdfunding-Angebot der Volksbank Rottweil. Das Motto des Crowdfundings lautet "viele schaffen mehr" und dieses Motto ist hier Programm. Für jeden Spender erhalten wir von der Volksbank einen Zuschuss von 10,- €. Auch eine kleine Spende hilft uns daher auf dem Weg zur neuen Uniform einen großen Schritt weiter! Wir hoffen auf möglichst viele Unterstützer und belohnen jeden Spender mit einem an die Spendensumme angepassten "Dankeschön".
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/uniformen-musikverein-lyra
Unser Jahreskonzert steht vor der Tür. In einem Monat ist es schon soweit!
Die Probenarbeit läuft auf Hochtouren und wir freuen uns schon mächtig darauf gemeinsam mit unseren Freunden vom Musikverein Bochingen und unseren Jungphonikern unser Publikum zu begeistern.
Unser Tipp: Gleich in den Kalender vormerken!
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden. Neben einem Probenwochenende auf dem Feldberg ermöglicht uns IMPULS auch eine professionelle Tonaufnahme unseres Konzertprogramms, sowie ein aufgepepptes Erscheinungsbild an unserem Konzertabend. Man darf gespannt sein...
#bmco #impulsamateurmusik #wirsinddiemusik
https://impuls.bundesmusikverband.de/
Am Samstag, den 1.10. waren die Jungmusiker aus Wittershausen, Bergfelden und Sigmarswangen on Tour.
Ziel war das Sensapolis, welches wir pünktlich zur Öffnung um 10.00 Uhr stürmten. Die besonders mutigen trauten sich direkt in den Hochseilgarten der sich in schwindelerregenden 14m Höhe befand, oder wagten den freien Fall aus derselben Höhe.
Auch an der Kletterwand bewiesen die Kinder, dass sie neben musikalischem auch sportliches Talent haben. Im Märchenschloss gab es ebenfalls viel zu entdecken und es lockte auch die Betreuer zur Erkundungstour inklusive Glitzertatoo.
Um die Mittagszeit gab es eine Stärkung um die restlichen Stunden noch volle Power geben zu können. Auch die Slushbar wurde von den Jungmusikern unsicher gemacht.
Glücklich und erschöpft machten wir uns dann gegen 15.00 Uhr wieder auf den Rückweg, auf dem die restlichen Brezeln noch verschlungen wurden.
Kürzlich statteten unsere Blockflötenausbilderinnen Melanie und Franziska dem Kindergarten Wittershausen einen Besuch ab und gaben den Kindern einen Einblick in die hohe Kunst des Musizierens. Mit ihren Blockflöten spielten sie den Kindern einige Lieder vor, was von den begeisterten Kindern mit großem Applaus belohnt wurde.
Gerade für die noch kleinen Kinder ist die Blockflöte ein ideales Einstiegsinstrument zum Erlernen der Noten und zur Heranführung an größere Instrumente. Im Musikverein Wittershausen können die Kinder in Kleingruppen oder im Einzelunterricht das Blockflötenspiel erlernen und haben dabei recht schnell erste Erfolgserlebnisse.
Bei Interesse an einer Blockflötenausbildung steht unser Jugendteam gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Anfrage starten!
Am 09. Oktober begleiten wir den Erntedankgottesdienst in der wittershausener Peter- und Paulskirche mit musikalischen Beiträgen. Erfreulicherweise wird an diesem Gottesdienst auch noch das Kind einer unserer Musikerinnen getauft. Das ist Zufall, aber wir freuen uns trotzdem darüber.
Der Hintergrund des Gottesdienstes ist jedoch ein weniger erfreulicher. Aufgrund der gegenwärtigen Situation in Osteuropa gibt es viele Menschen, denen großes Leid widerfahren ist und die unverschuldet in Not geraten sind. Wir wollen helfen und sind gemeinsam mit den Verantwortlichen der evangelischen Kirchengemeinde Wittershausen zu dem Entschluss gekommen, den Erntedankgottesdienst zu einem Benefizgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen auszubauen.
Der Erlös des Frühschoppens sowie das Opfer des Gottesdienstes werden an die Diakonie Katastrophenhilfe gespendet.
Für diesen guten Zweck lohnt es sich vorbei zu kommen!
Bewirtet werden Sie vom Team des Kirchengemeinderats! Musikalisch unterhalten vom Musikverein "Lyra" Wittershausen.
Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr
Endlich wieder Backhausfest!
Nach 2 Jahren Zwangspause feiern wir in diesem Jahr nun wieder in gewohnter Weise unser Backhausfest. Im Festzelt vor dem Backhaus Wittershausen warten am 17. und 18. September 2022 leckere Ofenspezialitäten, kühle Getränke und jede Menge Livemusik auf euch!
Kommt vorbei und feiert mit!
Euer Musikverein Lyra Wittershausen!
In diesem Sommer bot die Landesmusikjugend musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern im Alter vom 12 bis 15 Jahren einen 5-tägigen Kompaktkurs an, der es den Jugendlichen ermöglicht, verschiedenste Erfahrungen aus dem Bereich der Musik zu sammeln und fachliche Kompetenzen zu entwickeln.
Die Ausbildung erstreckte sich auf verschiedene Bausteine, die musikalische aber auch organisatorische Kompetenzen vermitteln:
Dirigieren eines Ensembles, Instrumentalkunde, Gruppenleitung und Rhetorik, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Erlebnispädagogik und Motivation sind einige Stichworte aus dem umfangreichen Wochenprogramm.
3 unserer Jungmusikerinnen nahmen das Angebot unseres Vereins dankend an und haben sich der Herausforderung gestellt. Ein wichtiger Schritt um selbst einmal verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Und ganz nebenbei haben sie auch noch ein neues Instrument spielen gelernt: Die Mundharmonika...
Wir freuen uns, dass wir so motivierte und begabte Musikerinnen in unseren Reihen haben.
Herzlichen Glückwunsch an Alina, Lea und Franziska zur erfolgreichen Musiklotsenausbildung!
Ohne Instrument, aber dennoch mit viel Spaß, war am vergangenen Wochenende unsere Bläserklasse unterwegs.
In Form einer Eventwanderung machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg vom Musikerheim in Richtung Juchzgergraben. Der Weg dorthin führte quer durch Wittershausen, vorbei an verschiedenen Stationen, an welchen gemeinsam Aufgaben bezwungen und Rätsel gelöst werden mussten.
Mit viel Vergnügen wanderten die Kinder spielerisch zu ihrem Ziel. Angekommen am Grillplatz gab es dann kein Halten mehr und es wurde wild im Wald getobt bis es die abschließende Stärkung in Form von Grillwürstchen und süßen Marshmallows gab.
Hier ein paar Eindrücke vom Bläserklassenausflug...
Weitere Informationen rund um unser Ausbildungsangebot gibt es unter www.mv-wittershausen.de/jugendausbildung
Vor vollem Haus hatte unser Musikernachwuchs am vergangenen Sonntag die Möglichkeit genutzt, um eindrucksvoll zu zeigen, was sie bereits alles gelernt haben.
Den Anfang machten die Blockflötenkinder unter der Leitung von Melanie Steidinger und Franziska Pomorin, gefolgt von der zum laufenden Schuljahr in Kooperation mit der Grundschule und dem MV Sigmarswangen neu gegründeten Bläserklasse. Es ist schön zu sehen, dass bereits die Jüngsten große Freude am gemeinsamen Musizieren entwickelt haben.
Anschließend zeigten die etwas größeren Kinder ihr Können auf dem Instrument ihrer Wahl. Ob auf der Querflöte, dem Saxophon, der Trompete oder dem Schlagzeug: Alle Kinder zeigten tolle Leistungen und sorgten für großen Beifall. Zum Abschluss durfte dann noch die Jugendkapelle, die "Jungphoniker Bergfelden/Wittershausen", auf die Bühne und unterhielten das zahlreich erschienene Publikum bravourös.
An alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker ein großes Kompliment! Euer Musikverein ist sehr stolz auf euch!
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um sich Ausbildungsplätze für das kommende Schuljahr zu sichern!
Unsere Angebote reichen von jung bis alt...
www.mv-wittershausen.de/jugendausbildung
Fragen? Beantworten wir gerne: Kontaktformular
Von der Blockflötenausbildung über die Bläserklasse bis hin zum Erlernen eines Blasmusikinstrument im Individualunterricht. Unsere Angebote in der Jugendausbildung sind sehr umfangreich.
An unserem Vorspielnachmittag zeigen unsere kleinen und größeren Talente, was sie schon alles können. Und das kann sich sehen bzw. hören lassen!
Ihr habt ebenfalls Lust und Interesse ein Instrument zu lernen? Dann kommt vorbei und lasst euch von unserem Nachwuchs inspirieren!
Endlich stand mal wieder die Musik im Mittelpunkt!
Am 07. Mai konnten wir endlich mal wieder ein Konzert in unserer Festhalle abhalten.
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren unser Herbstkonzert leider wegen Corona abgesagt werden musste, haben wir uns in 2022 für ein Frühjahrskonzert entschieden.
Als wundervollen Konzertpartner konnten wir den Streichmusikverein aus Betra gewinnen. Die Musikerinnen und Musiker aus Betra haben zu einem sehr unterhaltsamen und abwechslungsreichen Konzertabend beigetragen.
Auch die Jungphoniker Bergfelden/Wittershausen hatten an dem Abend die Möglichkeit endlich erste Bühnenerfahrung zu sammeln und haben ihre Premiere gekonnt gemeistert.
Es war ein toller Abend und wir hoffen sehr, dass wir in diesem Jahr auch unser Herbstkonzert wieder durchführen können...
Nachdem wir im vergangenen Herbst unser Jahreskonzert coronabedingt absagen mussten, freuen wir uns sehr, dass wir nun im Frühjahr unser Konzertprogramm endlich präsentieren können.
Als Konzertpartner konnten wir das Streichorchester aus Betra gewinnen. Die Konzertbesucher erwartet sicherlich ein sehr abwechslungsreicher und kurzweiliger Konzertabend, zu welchem wir sehr herzlich einladen.
Datum: 07. Mai 2022
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr