Anlässlich der derzeitigen Renovierungsarbeiten an unserem Musikerheim werfen wir heute einen kleinen Blick zurück auf die bewegte Geschichte dieses Standorts, der früher als örtliche Turnhalle benutzt wurde und später die Heimat des Musikvereins wurde.
Um die Jahrtausendwende wurde der Platz im alten Gebäude zu eng. Um- und Anbaupläne mussten verworfen werden, da im Zuge der Planungen festgestellt wurde, dass das Gebälk morsch und kaputt war. Stattdessen wurde das Gebäude abgerissen und an selber Stelle ein Neubau errichtet.
In unserem heutigen Musikerheim führen wir auf zwei Etagen unsere Proben- und Jugendarbeit aus, halten Sitzungen und Versammlungen ab und hier und da wird auch mal in geselliger Runde darin gefeiert.
Unser Musikerheim kann auch für private Zwecke, wie etwa Konfirmationen oder Geburtstage, angemietet werden. Die helle Räumlichkeit bietet sich hierfür, insbesondere auch dank der eingebauten Küchenzeile, hervorragend an. Tische, Bestuhlung und auch Geschirr und Besteck sind in weitreichendem Maße vorhanden.
Mehr zu unserer Vereinsgeschichte findet ihr hier: Chronologie des Musikvereins
Da unser Backhausfest in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden konnte, steckten wir unsere Energie in die Außensanierung unseres Musikerheims, das einen neuen Anstrich dringend nötig hatte.
Nachdem das zuvor an gleicher Stelle stehende "alte Musikerheim", die frühere Turnhalle, mängelbedingt abgerissen werden musste, wurde das heutige Gebäude im Jahr 2002, größtenteils in Eigenleistung, komplett neu erbaut.
Im September beginnt unser neues Ausbildungsjahr. Eine Vielzahl an Instrumenten wartet im Musikverein Wittershausen darauf gespielt zu werden.
Unsicher welches Instrument das richtige ist? Wir helfen gerne weiter, beraten umfassend und lassen gerne auch mal Instrumente probe spielen.
Luca Kinzel
Finkenweg 4/1
72189 Vöhringen
Tel.: 0172 6097584
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schweren Herzens verzichten wir in diesem Jahr auf unser Backhausfest und hoffen darauf im Jahr 2021 wieder mit vielen Gästen im stimmungsvollen Festzelt feiern zu können. Sicherheit geht vor!
Zur letzten Probe vor dem Musikerurlaub wurde öffentlich und unter freiem Himmel geprobt.
Die Bevölkerung wurde herzlich hierzu eingeladen. Vermutlich wegen der Voranmeldung kamen die Zuhörer eher spärlich. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Im Schatten der Bäume, wurde auf dem schönen Gelände hinter der Halle gespielt.
Der Vize-Dirigent Joachim Fischer leitete den Verein sicher durch Marsch, Polka und modere Potpourris. Die Musiker und die Besucher waren sich einig, dass solch ein Abschluss jährlich gemacht werden sollte.
Wir wünschen allen Freunden und Gönnern des Musikvereins eine schöne und erholsame Urlaubszeit!
Der Musikverein ist auf der Suche nach einer Unterkunft für sein Festinventar wie Bierbrunnen und Bühnenböden, die im Musikerheim keinen Platz finden.
Der Platzbedarf liegt bei etwa 50 qm. Sollte jemand Kapazitäten in einem Schuppen oder ähnlicher Räumlichkeit frei haben und bereit sein uns eine vorübergehende Lagermöglichkeit zur Verfügung zu stellen oder zu vermieten, wären wir sehr dankbar.
Im September bieten wir wieder neue Einstiegsmöglichkeiten in unsere Blockflötenausbildung.
Der Blockflötenkurs ist auf Kinder ab dem Vorschulalter von ca. 5 Jahren ausgerichtet. Die Blockflöte ist für kleinere Kinder als Einstiegsinstrument und zur Heranführung an anspruchsvollere Instrumente hervorragend geeignet.
Bei uns können die Kinder in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht das Blockflötenspiel erlernen und haben dabei recht schnell erste Erfolgserlebnisse. Dabei lernen Sie das Lesen der Noten, was für eine weitere Instumentenausbildung eine wichtige Grundlage bildet.
Beim Einstieg in die Welt des Musikvereins ist uns wichtig, dass die Kinder bestens bei uns aufgehoben sind. Das gewährleisten wir mit unseren Ausbilderinnen Melanie und Franziska. Beide haben langjährige Erfahrung im Ausbilden kleiner Kinder an der Blockflöte und haben immer einen super Kontakt zu ihren Zöglingen.
Alles Wissenswerte rund um den Blockflötenunterricht beim Musikverein Wittershausen gibt es auf unserer Blockflötenseite unter: www.mv-wittershausen.de/blockfloetenausbildung.html
Zur letzten Probe vor der Sommerpause laden die Musiker des MV "Lyra" Wittershausen, bei lockerer Atmosphäre, einem kühlen Getränk und einem Vesper zum Verweilen ein.
Unter Einhaltung der Corona-Regeln, findet der Hock am Freitag, den 07.08.2020 hinter der Turn- und Festhalle statt. Beginn ist um 18:00 Uhr
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt.
Um die erlaubte Teilnehmerzahl nicht zu überschreiten bitten wir um vorherige Reservierung beim 1. Vorsitzenden Patrick Dieringer (07454/8781283), der Schriftführerin Barbara Bachmann (07454/40333) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Musikverein freut sich auf euer Kommen!
Am Sonntag durfte der Musikernachwuchs des Musikvereins sein musikalisches Können unter Beweis stellen und zeigte eindrucksvoll, dass auch während der Corona-Pause und seit der Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebs kräftig geprobt wurde.
Im sommerlichen Garten hinter der Turnhalle wurden die zuvor telefonisch angemeldeten knapp 100 Gäste, meist Eltern und weitere Angehörige der Kinder, in Empfang genommen. Bei leckeren Kuchen und warmen wie kalten Getränken nahmen die Besucher unter den schattenspendenden Bäumen platz und warteten gespannt auf die Vorführungen der Jungmusiker.
Insgesamt 23 Kinder durften Vorspielen (12 Blockflöten, 2 Saxophone, 1 Klarinette, 4 Querflöten, 3 Trompeten, 1 Schlagzeug) und hatten tolle Lieder vorbereitet. Vom Anfänger bis zu den D1-Kandidaten konnten alle das Publikum begeistern und es gab jede Menge Beifall.
Durch die einzuhaltenden Corona-Vorschriften mussten einige organisatorische Umplanungen vorgenommen werden. So wurden den Gästen feste Plätze zugewiesen und es gab Mundschutzpflicht auf dem Gelände, sofern man sich nicht am Sitzplatz aufhielt. Trotz dieser und weiterer Einschränkungen herrschte eine angenehme und entspannte Atmosphäre und die Gäste waren froh und dankbar, dass der Jugendnachmittag trotz erschwerten Bedingungen durchgeführt wurde.
Bilder vom Jugendnachmittag gibt es hier zu sehen: Impressionen vom Jugendnachmittag
Der Musikverein ist stolz auf seinen Nachwuchs und hofft darauf, weiterhin viele Kinder für die Musik begeistern zu können. Viele Informationen rund um die musikalische Ausbildung im Musikverein gibt es im Internet unter www.mv-wittershausen.de/jugendausbildung
Bei weiteren Fragen helfen auch gerne unsere engagierten Jugendverantwortlichen Melanie Steidinger und Nicole Brommer weiter:
Luca Kinzel
Finkenweg 4/1
72189 Vöhringen
Tel.: 0172 6097584
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Wochen während der Corona-Zeit waren schwierig, trotzdem hatten sich die Ausbilder des Musikvereins Wittershausen viele Aktivitäten überlegt, um die Probenpause der Jungmusiker zu überbrücken. Mit viel Spaß wurden Videos von den zu Hause übenden Kindern gedreht, danach zusammen geschnitten und veröffentlicht. Es wurden Bilder gemalt, und die umliegenden Vereine wurden dazu eingeladen sich an dem »musikalischen Regenbogen-Projekt« zu beteiligen.
Immer in Kontakt mit der Gemeinde und dem Blasmusikverband freut sich nun der Musikverein endlich wieder, in kleinen Schritten an die Öffentlichkeit zurück zu dürfen. Die Corona-Lockerungen des Landes werden genutzt. Die Kinder sind kaum mehr zu bremsen und freuen sich schon auf den geplanten Vorspielnachmittag am Sonntag. Für die meisten ist es der erste öffentliche Auftritt, bei dem das Gelernte aufgeführt wird. Von den Blockflöten über verschiedene Blasinstrumente wurde ein buntes Programm erarbeitet.
Am Sonntagnachmittag ab 14.30 Uhr finden die verschiedenen Aufführungen, bei schönem Wetter hinter der Turnhalle, bei schlechtem in der Halle statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um die Zahl von 99 Zuhörern nicht zu überschreiten, wird um eine telefonische Anmeldung bei Melanie Steidinger, Telefon 0151/75?05?57?87, oder Nicole Brommer, Telefon 0176 23?30?38?82, gebeten.
In Zeiten von Corona, konnten leider auch unsere Jungmusiker nicht gemeinsam musizieren - aber zu Hause... Wir schicken einen musikalischen Gruß an alle Freunde des Musikvereins.
Für Sonntag, den 19 Juli haben wir für unseren Nachwuchs einen Vorspielnachmittag geplant. Wir hoffen, dass dieser nicht Corona zum Opfer fällt und wünschen den Kindern weiterhin viel Spaß mit ihrem Instrument.
In Zeiten von Corona sind auch Vereinsorgane gezwungen neue Wege einzuschlagen.
Durch das erlassene Versammlungsverbot mussten neben Musikproben und Veranstaltungen auch bereits angesetzte Ausschusssitzungen abgesagt bzw. verschoben werden. Um handlungs- und geschäftsfähig zu bleiben hat sich der Vorstand des Musikvereins Wittershausen zwischenzeitlich mit der modernen Technik vertraut gemacht.
Nachdem alle Vorstandsmitglieder in die Funktionsweise von Videokonferenzsytemen eingewiesen waren und ein erster kurzer Testlauf funktionierte, stand einer Neuansetzung der ausgefallenen Ausschusssitzung nichts mehr im Wege. Somit können nun die wichtigsten Themen weiterhin besprochen werden und der Ausschuss wieder seiner Aufgabe, sich um die Belange des Vereins zu kümmern, nachkommen.
Hier ein Schnappschuss aus der ersten Videokonferenz-Vorstandssitzung in der Geschichte des Musikverein Wittershausen:
Die Suche nach einem Nachfolger für unseren bereits im vergangenen Jahr verabschiedeten ehemaligen Dirigenten Oliver Martini ist beendet. Nach insgesamt 3 Probedirigaten haben wir uns entschieden unseren weiteren Weg gemeinsam mit Jerzy Cielecki zu bestreiten.
Jerzy ist 44 Jahre alt, spielt Trompete, Flügelhorn und Keyboard und studierte Jazz sowie Unterhaltungsmusik an der Musikakademie in Katowitz. Anfang März nahmen wir die gemeinsame Probearbeit auf, die leider auf Grund der Corona-Krise schnell ins Stocken geriet.
Wir hoffen nun dass die Zwangspause ein baldiges Ende nehmen kann und wir voller Motivation weiter in die gemeinsame Zukunft starten können.
Liebe Mitglieder,
auf Grund der Corona-Situation ruht der Betrieb im Musikverein Lyra Wittershausen bis auf weiteres. Auf folgende Vorgehensweise und Regelungen haben wir uns festgelegt:
Der Probenbetrieb der Aktiven wird bis zum 19. April vollständig ausgesetzt. Sofern keine anderen Festlegungen folgen, findet die nächste Probe am 24. April 2020 statt.
Der Probebetrieb der Jugend ruht, einschließlich der Osterferien. Dies betrifft die Jugendkapelle sowie das Vororchester.
Der Einzelunterricht im Probelokal des Musikvereins wird bis einschließlich der Osterferien ausgesetzt. Dies betrifft sowohl den Unterricht der Musikschule, als auch den Unterricht, der von vereinseigenen Ausbildern geleistet wird.
Alle öffentlichen und auch vereinsinternen Veranstaltungen des Musikvereins, die im Zeitraum bis Ostern vorgesehen waren werden abgesagt. Davon betroffen ist unter anderem die Theaterveranstaltung am 4. und 5. April 2020.
Wir werden die weitere Lage genau beobachten und zu gegebener Zeit informieren, wie es nach den Osterferien weitergeht.